Bücher
Die Bücher aus der Feder von BeratungenPlus-Mitarbeitern können Sie über jede Buchhandlung beziehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keinen Buchversand betreiben.
![]() |
Ulrich Giesekus,
Liebe, die gelingtund den Alltag besteht
Die Unterschiede zwischen Mann und Frau sind kein Zufall, sondern Absicht, meint der Psychologe Prof. Dr. Ulrich Giesekus aus langjähriger Erfahrung und Beratungspraxis.
Verlag: Brunnen-Verlag Gießen, 2013 |
![]() |
Ulrich Giesekus,
Glaub dich nicht krankbefreites Christsein lebenEin gesunder Glaube tut dem ganzen Menschen gut:> in einem ausgewogenen Verhältnis von Arbeit und Entspannung leben> auf die Botschaften des Körpers hören> Gott vertrauen und mutig Entscheidungen treffen> Gefühle nicht zensieren> für andere da sein, ohne sich selbst zu verlieren> Lebenssinn finden Ist das alles zu schön, um im ganz normalen Alltag eines Christen wahr zu sein? Im Gegenteil! Ein gesunder Glaube ist die Chance für ein von Ballast befreites, sinnerfülltes Leben.
Verlag: SCM Hänssler, 2012 |
|
Ulrich Giesekus, Rebecca Geil, Anna-Birgit Haigis
Patchwork-Kids
“Von 18 Schülern leben sieben mit ihren beiden Eltern zusammen.“ Ein Schnappschuss aus einer Schulklasse. Es stimmt: Ein Kulturwandel findet statt. Andererseits zeigen Studien, dass heutige Jugendliche eine ungebrochene Sehnsucht nach der heilen Familie haben. Die Autoren schreiben
Verlag: SCM Hänssler, Holzgerlingen, 2012 |
![]() |
Ulrich Giesekus, Andreas Malessa
Männer sind einfach...aber sie haben's nicht leicht
Was bedeutet es heute, Mann zu sein? Alte Rollen sind passé, den Lebensrahmen muss sich jeder selbst zimmern. Das macht das Leben nicht einfach, birgt aber auch große Chancen.
Verlag: Brunnen-Verlag Gießen, 2011 |
|
Ulrich Giesekus,
Halt mich fest und lass mich los
"Teenager zu haben ist die letzte Chance im Leben, noch einmal die ungeschminkte Wahrheit über sich
Verlag: SCM Hänssler, Holzgerlingen, 2011 |
![]() |
Ulrich Giesekus, Alexander Fix, Sandra Schmid
Bevor es krachtKids gegen Gewalt stark machen
Respekt kann man lernen.
Verlag: SCM R.Brockhaus Witten, 2010 |
![]() |
Ulrich Giesekus, Andreas Malessa
Vergeben kann man nicht müssenWeiterleben, wenn Unverzeihliches passiert
Vergeben. Geht das immer so einfach?
Verlag: Brunnen-Verlag Gießen, 2010 |
![]() |
Ulrich Giesekus,
Wer zu viel hat, kommt zu kurzZum Wesentlichen finden - das Leben genießen
Aus dem Vorwort von Ulrich Giesekus:
Verlag: Brunnen-Verlag Gießen, 2010 |
![]() |
Ulrich Giesekus, Mark Laaser
Mann unter FeuerLiebe - Lex - Sehnsucht - Sucht
Mit einem Vorwort von Ulrich Giesekus
Verlag: Brunnen-Verlag Gießen, 2009 |
![]() |
Claudia Filker (Hrsg.),
Es ist genug!Wie Christen ihr Burn-out erleben und überwinden"Es ist mir alles zu viel." - "Die Aufgaben wachsen mir über den Kopf." - "Lasst mich doch alle in Ruhe!" Sätze wie diese sind typische Burn-out-Seufzer. Sie stammen aus dem Mund von Menschen, die in diesem Buch ihre Geschichte erzählen: wie sie in ein Burn-out hinein- und zu ihrem großen Glück auch wieder herauskamen. Die Frauen und Männer lassen in ihr Leben hineinschauen und erzählen ehrlich, was falsch gelaufen ist, manchmal jahrzehntelang. Auch in Sachen Glaube und Gottesbild reden sie offen. Manche, die hier schreiben, haben durch den Burn-out ihren Glauben auf den Prüfstand gestellt. Niemandem blieben schmerzhafte Selbsterkenntnisprozesse erspart. Und niemand möchte die Zeit noch einmal erleben. Aber noch etwas ist allen gemeinsam: Niemand möchte mehr auf das verzichten, was er in dieser Zeit gelernt hat. Ein anderes Leben ist möglich. Eine neue Freiheit macht das Leben wieder lebenswert.
Verlag: Neukirchener Aussaat-Verlag, Neukirchen Vluyn, 2013 |
![]() |
Claudia Filker (Hrsg.),
Ihr habt gedacht, ich schaff es nichtFrauen erzählen, wie alles ganz anders kam. Nämlich viel besser.
Wie kann man vorhersagen, was aus einem Leben einmal wird, wenn schon der Wetterbericht so oft irrt? Und doch können wir nur selten der versuchung widerstehen, Prognosen abzugeben. Zum Glück schert sich das Leben nicht um unsere Vorhersagen. Manchmal erholt sich ein schwacher Körper, entdeckt jemand, warum es sich zu kämpfen lohnt, fällt jemandem ein Gottesgeschenk in den Schoß. Es wird nicht überall und immer alles gut. Aber es gibt wunderbare Überraschungen und ungeahnte Wege. Dieses Buch erzählt von ihnen.
Verlag: Aussaat-Verlag Neukirchen-Vluyn, 2009 |
![]() |
Claudia Filker (Hrsg.),
Mit dem Wind im RückenMutmachgeschichten für Frauen
12 Frauen erzählen, wie sie den Mut fanden, etwas zu tun, etwas zu verändern, einen Traum zu verwirklichen. Ehrliche Geschichten von Zivilcourage oder dem Mut eine alte Geschichte aufzuarbeiten, um ungewöhnliches Familienleben oder um das Wagnis, in der Lebensmitte erstmals dem Glauben Raum zu geben.
Verlag: Aussaat-Verlag Neukirchen-Vluyn, 2006 |
![]() |
Volker Brecht, Tobias Faix, Johannes Reimer (Hrsg.)
Die Welt verändernGrundlagen einer Theologie der Transformation
In 4 Kapiteln werden Grundfragen zu einer Theologie der Transformation erörtert.
Verlag: Francke-Buchhandlung Marburg/Lahn, 2009 |
![]() |
Volker Brecht,
Die Missiologische Relevanz der Gemeindeberatung
Das Wesen der Kirche ist missionarisch. Deshalb müssen auch alle kirchlichen Arbeitsformen von diesem Kennzeichen her betrachtet werden. In der vorliegenden Arbeit geschieht das im Blick auf das seit über 30 Jahren etablierte Phänomen Gemeindeberatung. Die Untersuchung zweier Modelle macht deutlich, dass sowohl die Ansätze als auch die Praxis der Gemeindeberatung weiterer theologischer Ausgestaltung dringend bedarf.
Verlag: Lit Verlag Münster-Hamburg-Berlin, 2006 |
![]() |
Volker Brecht,
Zwischen Landeskirche und FreikircheDie Suche der Gemeinschaftsbewegung nach einem eigenen Gemeindeverständnis.Abgeleitet von der Apostelgeschichte entwickelt der Autor eine Perspektive (nicht nur) für landeskirchliche Gemeinschaften, wie sie zurück zu ihrer ursprünglichen Bestimmung finden können.
Verlag: SCM Brockhaus Witten, 2002 |
![]() |
Ulrike Chuchra (Hrsg.),
Und hinterher ein Tasschen KaffeeTipps, Anregungen und Rezepte für den Kirchenkaffee
Nach dem Gottesdienst ist die Zeit für die Gemeinschaft. mit persönlichen Geschichten, witzigen Anekdoten Zitaten und leckeren Rezepten geht es rund um den Kirchenkaffee. Dabei liegt der Fokus auf dem Thema herzlicher Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Die ungezwungene, doch authentische Atmosphäre bei Kaffee und Gebäck ermöglicht nicht nur lockere Plaudereien, sondern auch seelsorgerliche Gespräche.
Verlag: SCM R.Brockhaus Witten, 2008 |